Zum Hauptinhalt springen

Umfassender Leitfaden zu Gummimaterialeigenschaften und Anwendungen

Inhaltsverzeichnis

Umfassender Leitfaden zu Gummimaterialeigenschaften und Anwendungen
#

Materialeigenschaften von Gummi
#

Das Verständnis der einzigartigen Eigenschaften verschiedener Gummimaterialien ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Mischung für Ihre Anwendung. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Gummitypen, deren Eigenschaften und empfohlene Einsatztemperaturbereiche.


Fluorkohlenstoff (FKM)
#

Fluorkohlenstoff (FKM) gilt als Hochleistungsgummi und bietet außergewöhnliche Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Ozon, Witterungseinflüsse, Sauerstoff, Mineralöle, Kraftstoffe, Hydraulikflüssigkeiten, Aromaten sowie eine breite Palette organischer Lösungsmittel und Chemikalien. Sanhao Rubber bietet Mischungen auf Basis des Viton®-Systems an, darunter:

  • Allgemeiner Typ (A-TYP, 66 % Fluor)
  • Mittlerer Fluorgehalt (B-, GBL-TYP, 67~68,5 % Fluor)
  • Hoher Fluorgehalt (F-, GF-TYP, 70 % Fluor)
  • Verbesserte Kälteflexibilität (GLT-, GFLT)
  • Verbesserte chemische und Lösungsmittelbeständigkeit (Viton® ETP Extreme)

Arbeitstemperatur:

  • Statische Anwendungen: -26℃ (-15℉) bis 232℃ (450℉); kurzfristig bis 275℃
  • Dynamische Anwendungen: -15℃ bis 200℃

Hydrierter Nitril (HNBR)
#

Hydrierter Nitril (HNBR), auch bekannt als hochgesättigter Nitril (HSN), wird durch Hydrierung der Kohlenwasserstoffketten von Nitrilkautschuk hergestellt. Dieser Prozess reduziert die Doppelbindungen erheblich, was zu überlegener Hitze-, Ozon-, Chemikalien- und mechanischer Beständigkeit im Vergleich zu Standard-Nitrilen führt.

Einsatztemperatur:

  • -40℃ bis 150℃ (bis zu 160℃ für Spezialmischungen)

Naturkautschuk (NR)
#

Naturkautschuk (NR) wird aus dem Latex von Hevea brasiliensis gewonnen, wobei Polyisopren das Hauptpolymer ist. Er kann auch aus Isopren-Monomer synthetisiert werden. Naturkautschuk ist bekannt für seine hohe Elastizität, Festigkeit und Abriebfestigkeit. Allerdings weist er aufgrund der Doppelbindungen im Rückgrat eine schlechte Beständigkeit gegen Kohlenwasserstofföle, UV-Strahlung, Sauerstoff und Ozon auf. Die Witterungsbeständigkeit kann durch spezielle Additive verbessert werden.

Einsatztemperatur:

  • -50℃ bis 70℃ (bis zu 100℃ für kurze Zeiträume)

Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)
#

Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), auch bekannt als Buna N oder Nitrilkautschuk, ist ein Copolymer aus Butadien und Acrylnitril. Der Acrylnitrilgehalt (18 % bis 50 %) beeinflusst die Öl- und Kraftstoffbeständigkeit, Elastizität und Kälteflexibilität. Ein höherer Acrylnitrilgehalt verbessert die Ölbeständigkeit, verringert jedoch die Flexibilität. NBR bietet gute mechanische Eigenschaften und hohe Verschleißfestigkeit, ist jedoch nicht beständig gegen Witterungseinflüsse und Ozon. Mischungen mit PVC können die Witterungs- und Ozonbeständigkeit verbessern.

Arbeitstemperatur:

  • -55℃ bis 100℃ (je nach Formulierung bis zu 125℃; über 100℃ kann die Lebensdauer verkürzen)

Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM, EPDM)
#

Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM, EPDM) umfasst EPM (Ethylen-Propylen-Copolymer) und EPDM (Terpolymer mit einem dritten Monomer für Schwefelvulkanisation). Diese Kautschuke bieten ausgezeichnete Beständigkeit gegen Ozon, Sonnenlicht und Witterung sowie gute Kälteflexibilität, chemische Beständigkeit (gegen verdünnte Säuren, Laugen, polare Lösungsmittel) und elektrische Isolierung.

Einsatztemperatur:

  • -55℃ bis 125℃ (bis zu 150℃ für peroxidvernetzte Systeme)

Polyurethan (AU, EU)
#

Polyurethan (AU, EU) Kautschuke sind als Polyesterurethan (AU) und Polyetherurethan (EU) erhältlich. AU-Typen bieten hervorragende Öl-, Kraftstoff- und Lösungsmittelbeständigkeit, sind jedoch hydrolyseanfällig. EU-Typen sind hydrolysebeständig und bieten Öl- und Kraftstoffbeständigkeit ähnlich wie niedrig ACN-Nitrile oder HNBR. Alle Polyurethan-Typen zeichnen sich durch ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, hohe Zugfestigkeit und Elastizität aus.

Einsatztemperatur:

  • -40℃ bis 80℃ (bis zu 100℃ mit verkürzter Lebensdauer)

Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
#

Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) ist der am weitesten verbreitete Synthesekautschuk, hauptsächlich in der Reifenherstellung. SBR ist ein Copolymer aus Styrol und Butadien und wird typischerweise mit Ruß verstärkt, um Festigkeit und Abriebfestigkeit zu erhöhen. Nachteile sind schlechte Ölbeständigkeit sowie begrenzte Witterungs-, UV-, Sauerstoff- und Ozonbeständigkeit.

Einsatztemperatur:

  • -55℃ bis 100℃

Chloropren-Kautschuk (CR)
#

Chloropren-Kautschuk (CR), entwickelt 1931, wird durch Emulsionspolymerisation von Chloropren hergestellt. CR ist ein vielseitiger Elastomer mit ausgewogenen Eigenschaften, darunter gute Beständigkeit gegen Sonnenlicht, Ozon, Witterung, Öle und viele Chemikalien. Er bietet zudem bemerkenswerte physikalische Zähigkeit und Feuerbeständigkeit.

Einsatztemperatur:

  • -40℃ bis 100℃ (bis zu 125℃ für bestimmte Qualitäten; über 100℃ kann die Lebensdauer verkürzen)

Silikonkautschuk (Q, MQ, VMQ, PVMQ)
#

Silikonkautschuk (Q, MQ, VMQ, PVMQ) basiert auf Silizium, das aus Quarz gewonnen wird, mit verschiedenen organischen Gruppen, die an die Siliziumatome gebunden sind. Die Zugabe unterschiedlicher Seitenketten ermöglicht eine breite Palette von Eigenschaften. Silikone sind bekannt für hervorragende Hitze-, Ozon- und Koronabeständigkeit, dielektrische Stabilität sowie Beständigkeit gegen viele Öle, Chemikalien und Lösungsmittel. Sie bieten zudem überlegene Flexibilität bei niedrigen Temperaturen, haben jedoch geringere Zugfestigkeit sowie schlechte Reiß- und Verschleißfestigkeit.

Einsatztemperatur:

  • -60℃ bis 225℃ (Spezialtypen können bis zu 300℃ und bis -100℃ betrieben werden)

Zusätzliche Ressourcen
#


Für weitere Informationen oder zur Besprechung Ihrer spezifischen Anforderungen kontaktieren Sie uns bitte hier.